
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
IGFÖ-Bildungswerkstatt 2021: Seminare inklusiver gestalten
12. Oktober 2021 | 15:00 - 17:00

Fotocredit: Verein Grenzenlos
In diesem Workshop werden Ansätze und partizipative Methoden vorgestellt, die eine inklusive Seminargestaltung ermöglichen.
Eckdaten
Datum: 12. Oktober 2021
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Online
Referent: Kristofer Lengert, Politikwissenschaftler und Referent für Inklusion bei WeltWegWeiser-Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze.
Inhalt
In der non-formalen Bildungsarbeit und in Vorbereitungstrainings für Freiwillige kommen vielfach spielerische und gruppendynamische Methoden zum Einsatz. Oftmals sind solche Methoden aber nicht inklusiv, was es Menschen mit Behinderungen erschwert, aktiv daran teilzunehmen. In diesem Workshop werden Ansätze und partizipative Methoden vorgestellt, die dies anders machen und die eine inklusive Seminargestaltung ermöglichen.
Im Workshop suchen wir Antworten auf die Fragen: Worauf ist bei der Organisation und Durchführung inklusiver Seminare zu achten? Wie sollten klassische Seminarmethoden wie Vorträge und Präsentationen gestaltet werden? Und wie können spielerische und dynamische Methoden wie Theater-, Aufstellungs- oder Bewegungsübungen so umgesetzt werden, dass die gesamte Gruppe unabhängig von individuellen Unterstützungsbedarfen oder Behinderungen aktiv und gleichberechtigt daran teilnehmen kann?
Zielgruppe
Wir richten uns an Multiplikator*innen, Trainer*innen und andere, die im Bereich der Vorbereitung für Freiwillige oder in der Bildungsarbeit tätig sind.
Unterstützungsbedarfe
Im Anmeldeformular gibt es die Möglichkeit, Unterstützungsbedarfe zur Teilnahme an der Veranstaltung anzugeben.
Anmeldung und Zugang
Der Link zur Teilnahme am Online-Vortrag wird nach der Anmeldung per Online-Formular versendet. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls unter 0650 4700072 möglich.
Dieser Vortrag ist eine Veranstaltung der Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich (IGFÖ) in Kooperation mit WeltWegWeiser.
Diese Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.